vanswigchem.ch

Langás 6 abschliessen

Vorbereiten für den Winter

Wenn die nächste Gäste erst nach dem Winter eintreffen und das Haus über den Winter leer steht, ist es sehr wichtig, dass die Wasserleitungen entleert werden, da das Haus im Winter nicht geheizt wird und so grosse Schäden entstehen können wenn die Wasserleitungen gefrieren! Auch der der Strom soll über den Winter nicht eingeschaltet bleiben, die Heizungen bleiben also kalt. 


Wenn die Abreise sehr früh erfolgt, werden die folgende Vorbereitungen am besten am Tag vor der Abreise erledigt, da vor Allem das leeren des Boilers etwas länger dauert.


Boiler entleeren

  • Grüner Gartenschlauch am Boiler Ablass montieren, schlauch in der Dusche-Kabine legen zum Wasser ablassen.
  • Boiler Heizung ausschalten. Die Sicherung No 9 (Tengill fyrir hitakút) auf dem Elektrotableau zusätzlich ausschalten
  • Boiler Zufuhr schliessen
  • Warmwasser Ablass unter dem Lavabo öffnen
  • Boiler Ablass öffnen und ALLE Warmwasser-Hähne (3-6) öffnen. Das Warmwasser sollte jetzt aus der Schlauch wegfliessen
  • Wenn der Boiler sich jetzt nicht entleeren will (dauert 15 Min.!) soll folgender Trick angewendet werden:       Boiler Zufuhr wieder etwas öffnen, sodass das Wasser aus dem Schlauch läuft. Jetzt der Zufuhr wieder schliessen. Das Wasser sollte nun aus dem Boiler weiter abfliessen.
  • Der Boiler enthält 100 Liter Wasser und es dauert 15-16 Minuten, bis der Boiler sich ganz leer ist!
  • Der Schlauch nach dem entleeren selber auch entleeren, aber montiert lassen und das offene Ende in der Dusche-Kabine liegen lassen
  • Der Schlauch vom Duschkopf von der Hahne schrauben sodass diese sich entleeren kann. Offen hängen lassen.


Alle Wassergefässe im Haus entleeren

Auch weitere Gefässe im Haus sollten gelehrt werden (Wasserkocher, Theekanne, Espressomachine, usw.)


Kühlschrank leeren, abtauen, offen lassen

Der Kühlschrank wird mit dem Schalter in der oberen Tür-Ecke ausgeschaltet, wenn diese auf 0 gestellt wird.

Das Gefrierfach ist meistens vereist und soll Eisfrei gemacht werden, damit das Wasser beim Tauen nicht aus dem Kühlschrank heraus fliesst.

Der Kühlschrank und das Gefrierfach müssen unbedingt OFFEN gelassen werden (Tüchlein verhindert schliessen)


Alle Getränke (Wein, Bier, etc.) und andere Flüssigkeiten in Eimer stellen

Alkoholische Getränke gefrieren grundsätzlich nicht, sollten aber mit allen anderen Getränken in Wasser-Eimer gestellt werden.

Wenn die Gefässe durch Frost gesprengt werden, bleibt der Inhalt beim Wiederauftauen wenigstens im Eimer.


Útigeimsla schliessen

Der Schlüssel zum Hängeschloss zur Útigeimsla befindet sich im Eingang. 


Holzofen entleeren und schliessen

Die Asche-Schublade soll entleert werden. Die Äsche kann einfach draussen irgendwo deponiert werden, was am Besten gemacht wird, wenn es nicht zu fest windet (aufpassen beim Türen öffnen, dass nicht die Äsche ins Haus geblasen wird...). 

Aus dem Haus mitnehmen

Espressomachine

  • Espressomachine entleeren und mitnehmen (karton im Eingang links oben)
  • Die Espressomachine kann nicht 100%-tig geleert werden, und soll bei Kiddy und Dora auf Nedrihals gelaget werden.


Farbe und Öl

  • Farbe und Öl ist besser Frostfrei aufzubewahren, dies auch im Hof von Kiddy und Dora auf Nedrihals

Vor dem Verlassen des Hauses

Kaltwasser entleeren

  • Haupthahn vor dem Haus (1) freimachen und schliessen. Es kann dazu ein Wanderstock (im Eingang bei Garderobe) benutzt werden
  • Warmwasser-Ablass (2) unter dem Lavabo öffnen
  • Wasserzufuhr-Heizung ausschalten (Stecker ziehen)
  • Alle Kalt- und Warmwasser-Hähne (2-8) im Haus öffnen
  • Das WC Spülen, biss kein Wasser mehr kommt. Der WC-Hahn (5) ist und bleibt offen.
  • Am Schluss, wenn kein Wasser mehr fliesst, alle Hähne im Haus OFFEN lassen
  • Der Haupt-Hahn bleibt geschlossen und muss wieder zugedeckt werden


Antifrost einfüllen

In den Wasserabfuhr überall ein paar cl Antifrost füllen. Das Wasser im Syphon darf nicht gefrieren!


Strom abschalten

Beim Verlassen soll der Hauptschalter auf dem Elektro-Tableau ausgeschaltet werden, damit das ganze Haus Stromfrei ist


Alle Rolläden herunter lassen

  • Alle Rollläden herunter lassen
  • Auch bei der Eingangstüre der Rolllade herunterlassen
  • Im Schlafzimmer sind lose Vorhänge die bei den kurzen Fenster an den Nägel aufgehängt werden können.

letzte Kontrolle

Fenster und Türen kontrollieren

  • Alle Fenster zumachen (Achtung Verschlüsse in der korrekten Richtung drehen)
  • Türen von Aussen kontrollieren und nochmals zudrücken.


Not-Schlüssel im Schüsselkasten

  • Wenn der Not-Schlüssel benutzt wurde, diese bitte wieder im Schlüsselkästchen plazieren
  • Schlüsselkästchen schliessen (Zahlenschloss)

Vorbereiten für den Sommer

Wenn die nächste Gäste noch vor dem Winter eintreffen, muss das Haus nicht für den Winter parat gemacht werden. Es reicht, wenn gewisse Geräte ausgeschaltet werden und den Wasserzufuhr abgeschaltet wird.  


Boiler ausschalten

  • Boiler Heizung ausschalten. Die Sicherung No 9 (Tengill fyrir hitakút) auf dem Elektrotableau zusätzlich ausschalten


Kühlschrank leeren, abtauen, offen lassen

Der Kühlschrank wird mit dem Schalter in der oberen Tür-Ecke ausgeschaltet, wenn diese auf 0 gestellt wird.

Das Gefrierfach ist meistens vereist und soll Eisfrei gemacht werden, damit das Wasser beim Tauen nicht aus dem Kühlschrank heraus fliesst.

Der Kühlschrank und das Gefrierfach müssen unbedingt OFFEN gelassen werden (Tüchlein verhindert schliessen)


Útigeimsla schliessen

Der Schlüssel zum Hängeschloss zur Útigeimsla befindet sich im Eingang. 


Holzofen entleeren und schliessen

Die Asche-Schublade soll entleert werden. Die Äsche kann einfach draussen irgendwo deponiert werden, was am Besten gemacht wird, wenn es nicht zu fest windet (aufpassen beim Türen öffnen, dass nicht die Äsche ins Haus geblasen wird...). 

Vor dem Verlassen des Hauses

Wasserzufuhr abschliessen

  • Haupthahn vor dem Haus (1) freimachen und schliessen. Es kann dazu ein Wanderstock (im Eingang bei Garderobe) benutzt werden
  • Der Haupt-Hahn bleibt geschlossen und muss wieder zugedeckt werden


Heizungen auf 5 Grad

Die Heizungen sollen alle auf 5 Grad gestellt werden


Alle Rolläden herunter lassen

  • Alle Rollläden herunter lassen
  • Auch bei der Eingangstüre der Rolllade herunterlassen
  • Im Schlafzimmer sind lose Vorhänge die bei den kurzen Fenster an den Nägel aufgehängt werden können.

letzte Kontrolle

Fenster und Türen kontrollieren

  • Alle Fenster zumachen (Achtung Verschlüsse in der korrekten Richtung drehen)
  • Türen von Aussen kontrollieren und nochmals zudrücken.


Not-Schlüssel im Schüsselkasten

  • Wenn der Not-Schlüssel benutzt wurde, diese bitte wieder im Schlüsselkästchen plazieren
  • Schlüsselkästchen schliessen (Zahlenschloss)